Die BREKO ist der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. und ist ein Zusammenschluss der führenden Netzbetreiber in Deutschland mit bundesweit über 100 Anbietern. Ziel dieser Vereinigung ist es in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium eine flächendeckende und hochleistungsfähige Internetstruktur auch in den ländlichen Ballungsgebieten zu realisieren.
Am sogenannten runden Tisch treffen sich die Teilnehmer schon seit 1999 und stärken die deutsche Wirtschaft mit der Vision bis 2018 weitere 9 Milliarden Euro in den Ausbau der Glasfaserinternetstruktur aller deutschen Bundesländer zu investieren. Das Ziel ist es ca. 73% aller deutschen Haushalte an dem gesicherten Hochgeschwindigkeitsnetz anzuschliessen.
Speziell in NRW sind noch einige Gebiete nur DSL fähig und benötigen daher in naher Zukunft ebenfalls Highspeed Breitband-Anschlüss. Ob neue Gewerbegebiete oder Wohnsiedlungen, die Möglichkeit auf einen ultraschnellen Glasfaser-Anschluss ist zu verbessern, damit die Zukunft und steigende Interesse an Onlineangeboten in jedem Betrieb oder Privathaushalt voll auszukosten ist. Der Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat sich zu der Situation in NRW geäußert und ist der Meinung, das NRW vollvernetz werden muss: „Land, Unternehmen und Kommunen müssen alles dafür tun, dass Nordrhein -Westfalen über eine hochleistungsfähige Internetstruktur verfügt." [...]
Weitere Inhalte entnehmen Sie bitte aus der Pressemitteilung der BREKO (neues Fenster wird geöffnet):
- Pressemitteilung der BREKO von August 2014 " Wir bauen die Netze – auch in Nordrhein-Westfalen!
- Studie über Investition und künftige Entwicklung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland
- BREKO Webseite