In Deutschland stehen für Kommunen, Gewerbetreibende und Privathaushalte verschiedene Investitions- und Förderungsmittel für den Ausbau des deutschen Breitbandnetz zur Verfügung. Jeder hat das Recht auf diese Mittel zuzugreifen, wenn der Antrag den geltenden Zuwendungsvoraussetzungen entspricht.
Speziell für den Ausbau des Glasfasernetzes in nicht erschlossenen Bezirken sind Förderungsmaßnahmen von Bund, Länder und der Europäischen Union bereits eingeleitet worden und können für Projekte in "Förderungsgebieten" nach Freigabe, sofort in Anspruch genommen werden. Verschiedene Varianten dieser Möglichkeiten sind bei den zuständigen Behörden zu beantragen und werden nach sorgfältiger Prüfung unverzüglich für die Modernisierung der IT Infrastruktur bereitgestellt.
Die Subventionen, Finanzierungen und Förderungen werden von folgenden Instanzen verwaltet:
- EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
- ELER - Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklungdes ländlichen Raums
- GRW - Bund & Land - Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
- GAK - Bund & Land - Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
Mit dieser Übersicht nach deutschen Bundesländern sortiert können Sie erfahren, welcher Ansprechpartner, bzw. Einrichtung für Sie zuständig ist und in Erfahrung bringen in welcher Höhe eine Förderung für Ihre Glasfaser Internetanbindung gewährt werden könnte.
Hier geht es zu den Förderungen nach Bundesländer soriert: